Neue Lizenzvereinbarung von SAG-AFTRA für KI-Stimmnutzung in Videospielen
Stellen Sie sich eine Welt vor, in der die Stimmen Ihrer Lieblingsschauspieler in Videospielen zum Leben erweckt werden könnten. Diese Zukunft ist ein Stück näher gerückt, dank einer bahnbrechenden Vereinbarung zwischen dem Screen Actors Guild – American Federation of Television and Radio Artists (SAG-AFTRA) und einer fortschrittlichen KI-Stimmnutzungsplattform. SAG-AFTRA, die Gewerkschaft, die Tausende von Schauspielern vertritt, hat eine solche Partnerschaft gerade erst auf der CES 2024 in Las Vegas angekündigt.
Die Zusammenarbeit mit Replica Studios ermöglicht es SAG-AFTRA-Mitgliedern, ihre Stimmen an Videospielstudios zu lizenzieren. Es handelt sich hierbei um eine bedeutende Neuerung, die weitreichende Auswirkungen auf das gesamte Unterhaltungsfeld haben könnte. Dieser pragmatischen Ansatz könnte neue Tür und Tore öffnen und würde es den Spielstudios ermöglichen, das kreative Potenzial der Sprachschauspieler effektiver zu nutzen.
Einblick in die Vereinbarung und ihr Einfluss auf die Branche
Duncan Crabtree-Ireland, der ranghöchste Verhandlungsvertreter der Gewerkschaft, bezeichnet diese Vereinbarung als Meilenstein, der den Weg für professionelle Sprecher ebnen würde. Es eröffnet neue Arbeitsmöglichkeiten in einem High-Tech-Bereich, der ständig nach innovativen Lösungen sucht. Hierbei wird gleichzeitig sichergestellt, dass des Schauspielers digitale Sprachnachbildung geschützt ist.
Hollywood hat in der Vergangenheit schon mit der Implementierung von KI zu kämpfen gehabt. Deswegen ist es beachtenswert, dass SAG-AFTRA letztes Jahr nach einem monatelangen Streik Schutzregelungen für KI mit den Hollywood-Studios ausgehandelt hat. Jetzt müssen Studios die Schauspieler bezahlen (und deren Zustimmung einholen), bevor sie eine KI-generierte Version ihres Abbilds verwenden. Es scheint, dass die neueste Vereinbarung von SAG-AFTRA & Replica Studios ein ähnliches Muster befolgt, was Hoffnung für eine faire Nutzung von KI in der Unterhaltungsindustrie bringt.
Frage nach der Verwendung von Schauspielerstimmen zur Schulung von Sprachmodellen bleibt offen
In der Vereinbarung wird allerdings nicht geklärt, ob die Nachbildung der Stimmen von Schauspielern zur Schulung großer Sprachmodelle genutzt werden kann. Shreyas Nivas, der CEO von Replica Studios, zeigt allerdings Interesse an solch einer Regelung und betont, dass viele Diskussionen mit großen AAA-Spielestudios zu diesem speziellen Anwendungsfall bereits im Gange sind.
Nivas beteuert, dass solche Anwendungsfälle außerhalb des aktuellen Vertrags liegen, aber Dinge sind, an denen sie weiterhin arbeiten und an denen sie weiterhin partnerschaftlich teilhaben wollen. Dies könnte einen möglichen Schritt nach vorn in der Weiterentwicklung der AI in der Unterhaltung darstellen, mit all den ethischen und praktischen Auswirkungen, die diese bringen kann.
Gemischte Reaktionen der Voice-Over-Schauspieler auf die Vereinbarung
Während diese neue Vereinbarung viele aufregende Möglichkeiten eröffnet, war die erste Reaktion aus der Gemeinschaft der Synchronschauspieler zurückhaltend. Prominente Stimme wie Veronica Taylor, die Ash in Pokémon sprach, äußerte Bedenken, dass sie von dieser Vereinbarung nicht vorab informiert worden seien. Sie bezeichnete die Vereinbarung als einen Abstieg auf einer rutschigen Piste und zeigte Unverständnis, wie sie verabschiedet werden konnte, ohne vorherige Ankündigung oder Abstimmung unter den betroffenen Mitgliedern.
Auch Roger Clark, der Arthur Morgan in Red Dead Redemption 2 seine Stimme lieh, äußerte sich kritisch und behauptete, er sei nicht über den Deal informiert worden. Er zeigte Bedenken und prangerte Mängel des Vertrags an, da er glaubt, dass er Arbeitsplätze für weniger bekannte Schauspieler gefährdet. Es ist klar, dass während diese Vereinbarung viele interessante Möglichkeiten bietet, es auch noch viele Bedenken und Fragen gibt, die gelöst werden müssen.