Minecraft Zusammenarbeit mit Planet Earth III
Benutzer der Editionen Minecraft: Bedrock und Minecraft: Education können derzeit eine aufregende neue Erfahrung machen. Ein komplett kostenloser Erweiterungspack wurde lanciert, welcher auf der bekannten BBC-Serie Planet Earth III basiert. Die Fans des Spiels haben jetzt die Möglichkeit, komplett neue Abenteuer in fünf verschiedenen Szenarien zu erleben, indem sie die Welt aus der Perspektive mehrerer Tierarten kennenlernen, darunter arktische Wölfe, Ozelots, Moschusochsen, Leoparden, Kap-Pelzrobben und viele andere. Mehr dazu
Durch die enge Zusammenarbeit zwischen Minecraft und Planet Earth III wird eine ganz neue Dimension des spielerischen Lernens eröffnet. Ähnlich wie beim vorherigen Abenteuer, Frozen Planet II, getaucht der neue Dokumentarfilm-DLC die Spieler in die Welt der Tiere, ihre Lebensräume und die Herausforderungen, denen sie tagtäglich gegenüberstehen. Jedes Tierrepräsentiert eine bestimmte Rolle, die es zu erkunden gilt und die den Spieler in neue und spannende Situationen versetzt.
Spielerinteraktion und -erfahrung
Spielmechanismen haben sich in dieser Erweiterung etwas verändert. Die Rolle, die ein Spieler übernimmt, hängt vom Szenario ab. Im Falle des Lilientreters spielt der Spieler entweder den Vater, der seine Küken vor Krokodilen beschützen muss, oder er wird selbst zum Küken, das den Vater durch Gefahren navigiert. Eine weitere faszinierende Interaktion findet zwischen zwei unscheinbaren Insekten statt. Der Baumhüpfer und die stachellose Biene, die eine wichtige Rolle dabei spielen, Ameisen und Käfer fernzuhalten, um das Nest des Baumhüpfers zu schützen.
Diese realitätsnahen Szenarien zeigen die Dynamik und den Kampf ums Überleben in der Tierwelt auf und ermöglichen es den Spielern, die Natur aus verschiedenen Perspektiven zu erleben. Ob man nun Jäger ist oder Gejagter, die Erfahrungen in den Weiten der Arktis bis hin zum Okavango-Delta bieten eine Fülle von Möglichkeiten zum Lernen und Entdecken.
Neue Features der Bildungserfahrung
Als Teil dieser aufregenden Lernerfahrung wurde auch die neu hinzugefügte " BBC Planet Earth Field Station" vorgestellt. Sie liegt mitten im Herzen eines pixeligen Dschungels und dient als Tor zu den fünf Biomen. Die Station bietet jede Menge Extras wie Soundboards, Einblicke in Tierfakten und ein Kinoalbum. Nach Abschluss einer Aktivität werden die Spieler zudem mit Belohnungen überschüttet, die zur Verschönerung des Hubs oder zur Anpassung ihres Avatars verwendet werden können.
Die Neuerungen in diesem Erweiterungspack ergänzen nicht nur das Spielerlebnis, sondern verstärken auch den pädagogischen Aspekt des Spiels. Minecraft hat sich einmal mehr als Umgebung etabliert, die Bildung und Unterhaltung in einer einzigartigen Weise miteinander verbindet.
Minecraft’s anhaltende Popularität
Minecraft, das in diesem Jahr seinen 15. Geburtstag feiert, hat seinen Platz als meistverkauftes Videospiel aller Zeiten sicher. Bis Oktober letzten Jahres war die Zahl der verkauften Exemplare bereits auf über 300 Millionen angestiegen. Aber Minecraft ist nicht nur auf PCs und Konsolen erfolgreich.
Die Weite von Minecraft wird bald auf Filmschirme übertragen – die Arbeit an einer filmischen Umsetzung des Spiels hat bereits begonnen. In den Hauptrollen sollen dabei Jack Black und Jason Momoa zu sehen sein. Die Veröffentlichung des Films ist für April 2025 geplant und verspricht, ein weiterer wichtiger Meilenstein in der Geschichte von Minecraft zu werden.