Ankündigung neuer EV-Serie von Honda
Inmitten des unaufhaltsamen Trends hin zur Elektromobilität kursieren spannende Neuigkeiten aus dem Hause Honda. Der angesehene Fahrzeughersteller möchte offensichtlich einen Fußabdruck im bedeutenden und stetig wachsenden EV-Markt hinterlassen. Mit im Gepäck hat das Unternehmen ein ambitioniertes Vorhaben: bis zum Jahr 2030 plant Honda die Einführung von beachtenswerten 30 Elektrofahrzeugmodellen.
Die straff kalkulierte Roadmap Hondas nimmt deutlich Fahrt auf. Bereits im Jahr 2024 wird der Automobilkonzern die erste Serie der geplanten Stromer präsentieren. Derzeit fiebert die Automobilbranche der anstehenden Präsentation auf der CES 2024 entgegen. Die Bandbreite der Publikumsreaktionen dürfte ausgesprochen breit sein und von gespannter Erwartung bis hin zu skeptischer Beobachtung reichen. Am 9. Januar öffnet sich der Vorhang und lädt eine Pressekonferenz zum ersten Blick auf die neuen Modelle ein. Mit Beginn um 13.30 Uhr ET sollte sich kein Interessent dieses Branchenhighlight entgehen lassen.
Angestrebte Veränderungen bei Honda
Inwiefern die Ankündigung von Honda, sein Portfolio um Elektrofahrzeuge zu erweitern, die E-Mobilitätslandschaft prägen wird, bleibt abzuwarten. Muss die überzeugte Fangemeinde der traditionellen Kraftstofffahrzeuge umdenken? Die Zeichen stehen auf Veränderung. Während der Pressekonferenz will der Konzern hinter die Kulissen seiner bedeutenden Transformation blicken lassen. Es werden "mehrere Schlüsseltechnologien" in Aussicht gestellt, welche den aktuellen Wandel bei Honda veranschaulichen sollen.
Bis zum Jahr 2040 peilt Honda an, ausschließlich emissionsfreie Fahrzeuge auf dem nordamerikanischen Markt zu verkaufen. Damit geht das Streben nach einer klimafreundlichen, grünen Zukunft weit über den reinen Batteriebetrieb hinaus. Im Fokus stehen sowohl batteriegespeiste Elektrofahrzeuge als auch Modelle, die mit Brennstoffzellenantrieb punkten.
Aktueller Stand von Hondas Elektromodellen
Betrachtet man die gegenwärtige Situation, schmückt Honda sich noch nicht mit einer umfangreichen Palette an Elektrofahrzeugen. Bisher stehen ein vollelektrisches SUV namens "Prologue" – welches bisher nicht zum Kauf bereitsteht – und zwei Hybridmodelle zur Auswahl. Dass Honda im Elektrosegment aufstocken will, lässt sich auch an der abnehmenden Anzahl seiner Hybrid-Angebote ablesen. Im Laufe der letzten Jahre wurden mehrere Hybridmodelle aus dem Verkauf genommen.
Herausforderungen und Konkurrenzsituation
Mit der angekündigten Ausrichtung auf Elektrifizierung stellt sich Honda einer gewaltigen Herausforderung. Der Weg zu voller elektrischer Kompetenz ist steinig und lang. Um die gesteckten Ziele zu bereiken und im weltweiten Vergleich gegen Konkurrenten zu bestehen, die bereits fest im EV-Segment etabliert sind, wird das Unternehmen ordentlich ins Schwitzen kommen. So müssen alle Ressourcen und strategischen Kräfte gebündelt werden, um die gesteckten Ziele zu erreichen. Hierbei gilt es, sich von den Mitbewerbern abzuheben. Dabei werden sich wahrscheinlich auch strategische Partnerschaften und Innovationen im Bereich der Elektromobilität als Schlüssel zum Erfolg herausstellen.